In den MainWiesn finden Sie immer wieder neue Anregungen zur Selbstreflexion: Beiträge aus dem MainCoach-Newsletter, der MainCoaching-Serie der FR-Karriereseiten sowie zusätzliche kostenlose Downloads als Service für Sie.
Diese Übungen und Anregungen können Ihnen einen ersten Einblick in Coaching-Themen geben. Sie reflektieren sich selbst und erhalten Antworten zu wichtigen Fragen. Kostenlos und unverbindlich.
Ein persönliches, auf Sie und Ihre Themen maßgeschneidertes Coaching geht natürlich weiter und bringt noch mehr individuellen Nutzen für Sie. Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch zum Kennenlernen.
Texte, Übungen & Anregungen zur Selbstreflexion
Themen-Special "Ziele" - als Anregung zum Formulieren von persönlichen Jahreszielen
Die meisten von uns formulieren - wenn überhaupt... - nur berufliche Ziele. Für ein zufriedenes, erfülltes Jahr und eine langfristige Stress-Stabilität brauchen wir jedoch die Balance zwischen Job und Privatem. Das Lebens-Balance-Modell ist deshalb eine gute Hilfe für die Formulierung von Jahreszielen.
Vielleicht wollen Sie auch eine Stufe "tiefer" gehen? Der Jahresanfang ist ideal, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und vor allem zu reflektieren: Was ist mir wirklich wichtig? Was (und wer?) liegt mir besonders am Herzen? Was soll am Ende des Jahres anders sein als jetzt? Was möchte ich ändern? Was möchte ich beibehalten?
Seit vielen Jahren formuliere ich im Januar meine Jahresziele. Ich ziehe mich dafür eine ganze Woche lang in ein kuschliges kleines Hotel zurück und beantworte mir die o.g. Fragen schriftlich. Die folgenden Arbeitsblätter können Ihnen darüber hinaus bei der Formulierung Ihrer Ziele hilfreich sein.
Ich wünsche Ihnen viel Freude damit!
» Das Leben-Balance-Modell öffnen (Pdf - ab Version 5)
Das Lebens-Balance-Modell kommt aus der Salutogenese-Forschuung und beschreibt, was Menschen für ein gesundes und erfülltes Leben brauchen. Also ideal für die Formulierung von Jahres- oder Lebenszielen.
» Effektivität und Effizienz öffnen (Pdf - ab Version 5)
Kennen Sie den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz? Beides ist für Ihre Zielerreichung wichtig!
» Leitfragen zur Motivklärung öffnen (Pdf - ab Version 5)
Bevor wir jede Menge Energie in ein größeres Ziel / Projekt stecken, lohnt es sich, diese Fragen durchzuarbeiten.
» Ziele formulieren nach SMART & more öffnen (Pdf - ab Version 5)
Ziele SMART formulieren kennt (fast) jeder. Das "more" bringt den Unterschied in Schnelligkeit und Nachhaltigkeit. Mit diesem 3-seitigen Arbeitsblatt haben Sie die wichtigsten Grundlagen für Ihre Zielerreichung gelegt. Darüber hinaus ist das Lebens-Balance-Modell integriert, so dass eine Ausgewogenheit bei Ihren (Jahres-)Zielen gegeben ist.
Zum Thema Selbstblockaden
» "Ist der Geist wirklich willig?" und "Veränderungsbremse Unterbewusstsein" öffnen (Pdf - ab Version 5)
Zwei Texte aus der MainCoaching-Serie der FR-Karriereseite: Langversion mit Leitfragen zur Selbstreflexion.
» Das gute und entspannte Geschenk öffnen (Pdf - ab Version 5)
Wie Sie die Adventszeit mit Ruhe und Mußezeit genießen können anstatt hektisch nach Geschenken suchen zu müssen... UND dabei noch was Gutes tun!
» Wenn das Hirn Alarm schlägt - Blockaden entstehen öffnen (Pdf - ab Version 5)
» Wenn das Hirn Alarm schlägt - Blockaden lösen öffnen (Pdf - ab Version 5)
"Wenn das Hirn Alarm schlägt" (MainCoaching-Serie auf der FR-Karriereseite)
Teil 1: Warum stehen wir uns manchmal selbst im Weg? Wie entstehen Selbstblockaden?
Teil 2: Wie lassen sich Selbstblockaden lösen?
Solche Blockaden lassen sich auflösen. Typische Beispiele und wie man sie auflösen kann, wird hier anhand von Praxisfällen aus meiner Coachingarbeit beschrieben.
Zum Thema "Burnout"
» Nur gestresst oder schon auf dem Weg in den Burnout? öffnen (Pdf - ab Version 5)
» Noch mehr Infos zum Thema Burnout öffnen (Pdf - ab Version 5)
Was Sie schon immer über Burnout wissen wollten... Zwei Artikel aus der MainCoaching-Serie der FR-Karriereseite.
» Infos zum nächsten Burnout-Vortrag öffnen (Pdf - ab Version 5)
Wie Sie sich selbst, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen ruinieren können.
Diverse Themen
» Effiziente Meetings: Langversion mit vielen Praxis-Tipps öffnen (Pdf - ab Version 5)
Als Ergänzung zum MainCoaching-ABC - Folge "M wie Meetings mit mehr Ergebnis"
» Coaching - neue Masche der Berater? öffnen (Pdf - ab Version 5)
Coaching boomt. Was aber ist Coaching wirklich - und was ist es nicht? Worauf achten, bei den vielen Alles-Könnern und -Versprechern?
» Selbstbild-Fremdbild-Analyse öffnen (Pdf - ab Version 5)
Selbstbild-Fremdbild-Analyse: Was sind meine Stärken, was meine Schwächen? Wo habe ich Entwicklungspotenzial?
Und: wo lohnt es sich mehr dran zu arbeiten?